Komm in Kontakt

Ich bin gerne für deine Fragen da

abstract illustration contact
FAQ

Fragen und Antworten

Was ist systemisches Coaching?

Systemisches Coaching betrachtet die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Systemen im Leben eines Menschen, etwa Familie, Arbeit, Beziehungen und Umfeld. Es basiert auf der Erkenntnis, dass Herausforderungen, Ziele und Verhaltensweisen immer in Wechselwirkung mit diesen Systemen stehen. In einer Sitzung stellt der Coach gezielte Fragen, um gemeinsam mit dem Klienten passende Lösungen zu entwickeln und dessen Handlungskompetenz sowie innere Stärke zu fördern. Auf diese Weise können Klientinnen und Klienten ihre Themen eigenständig lösen und ihre Ziele erreichen.

Was ist ein kostenloses Kennenlerngespräch?

Das Kennenlerngespräch ist ein kostenloses 30-minütiges Videogespräch (über Zoom). Dabei schauen wir uns deine aktuelle Situation an. Ich erkläre dir, wie ich dich am besten unterstützen kann, und beantworte deine Fragen. So hast du alle Informationen, die du brauchst, um zu entscheiden, ob Coaching für dich passt.

Wie läuft eine Coachingsitzung ab?

Damit du weißt, was dich erwartet, hier ein Überblick:

Dein Status Quo:
Wenn wir uns das erste Mal sehen, besprechen wir deine aktuelle Situation und was du dir vom Coaching erhoffst. Wenn wir bereits zusammengearbeitet haben, knüpfen wir an deine bisherigen Schritte an.

Auftrag und Ziele:
Ich stelle dir Fragen, um den genauen Auftrag und die Ziele festzulegen. So stellen wir sicher, dass wir beide dasselbe Verständnis davon haben, was im Coaching erreicht werden soll.

Das Coaching:
Hier geht es richtig in die Tiefe. Du kannst alles ansprechen, was dir wichtig ist. Ich nutze verschiedene Coaching-Methoden, um deine inneren Ressourcen zu aktivieren, und wir erarbeiten gemeinsam passende Lösungen.

Konkrete Schritte:
Am Ende übertragen wir das, was du im Coaching erarbeitet hast, in konkrete Handlungen für deinen Alltag. So wird sichergestellt, dass die Wirkung nachhaltig bleibt.

Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Therapie?

Coaching richtet den Blick eher auf Gegenwart und Zukunft: Wo stehst du jetzt und wohin möchtest du gehen? Es geht darum, Ziele zu erreichen, Fähigkeiten auszubauen und Veränderungen im privaten oder beruflichen Leben umzusetzen. Coaches arbeiten meist mit Menschen, die grundsätzlich handlungsfähig sind, aber mehr Klarheit, Orientierung oder Unterstützung bei konkreten Herausforderungen suchen.

Therapie dagegen ist stärker auf die Vergangenheit ausgerichtet. Sie befasst sich mit den Ursachen aktueller Probleme, mit Gefühlen und oft auch mit Traumata. Therapeuten unterstützen Menschen dabei, tiefsitzende Muster, alte Verletzungen und psychische Belastungen zu verstehen und zu verarbeiten. Sie arbeiten häufig mit Klienten, die psychische Erkrankungen haben oder das Gefühl, die Kontrolle über ihr Leben verloren zu haben.

Rechnest du nach Stunden ab?

Meine Preise richten sich nicht nach Zeit, sondern nach dem Wert und meiner Expertise. Die eigentliche Veränderung entsteht nicht nur in der Sitzung selbst, sondern auch danach - wenn du das Gelernte verarbeitest und in dein Leben integrierst.

Über mich

Wie ich dich begleite

Ich bin dein Kompass für Klarheit: Ich begleite dich durch Umwege, bleibe ruhig, wenn der Sturm tobt, und streue genau die richtige Portion Humor ein - denn persönliches Wachstum muss nicht bierernst sein. Das kannst du erwarten, wenn wir zusammenarbeiten:
Klartext - ehrlich, einfühlsam und deutlich.
Praktische Tools - Strategien für den Alltag, die wirken.
Accountability Partner - Gemeinsam bleiben wir auf Kurs.